Als Yvonne mit ihren beiden Jungs und einem Karton mit einem ausgesetzten Kätzchen in Chris’ Praxis kam, ahnte er nicht, dass er eine starke Bindung zu dem kleinen Kätzchen aufbauen würde.
Das Kätzchen wurde in der Nähe eines Spielplatzes gefunden, war allein und verängstigt und musste in der sengenden Hitze leiden.
Zum Glück landete es in der Obhut von Dr. Chris, einem mitfühlenden Tierarzt mit einem Faible für Kätzchen in Not.
Das erste Mal, als Dr. Chris das Kätzchen sah

Als Dr. Chris das Kätzchen sah, war er von seinem Zustand überrascht und erzählte, dass Yvonne es gerade noch rechtzeitig hergebracht hatte.
„Es ist ein wirklich heißer Tag draußen, und dass dieses Kätzchen allein und in dieser Box in der Hitze ist, macht mir wirklich Sorgen.“
Das Kätzchen wirkte erschöpft und schläfrig, wahrscheinlich weil es zu lange in der Box unter der prallen Sonne gefangen war.
Dr. Chris schätzte, dass das Kätzchen etwa sieben oder acht Wochen alt war – definitiv zu jung, um allein zurechtzukommen.
Er sagte Yvonne, dass sie das Kätzchen gerade noch rechtzeitig gebracht hatte. Wäre sie nur eine Minute zu spät gekommen, hätte das Kätzchen vielleicht nicht überlebt. Er sagte:
„Wenn ein Kätzchen so klein ist, arbeitet sein ganzer Körper auf einem so hohen Niveau, dass es regelmäßig Wasser und Nahrung braucht, und wenn es bei Hitze länger als ein paar Stunden ohne Wasser ist, kann es sehr schnell dehydrieren und … man kann ein solches Kätzchen in direkter Sonne in nur einer Stunde oder so verlieren.“

Laut Dr. Chris musste das ganze Team schnell handeln, wenn seine kleine Katze wirklich einen Hitzschlag hatte, da ihre Körpertemperatur gefährlich ansteigen konnte.
Also machte sich Dr. Chris ohne zu zögern an die Arbeit. Er bemerkte das hellrosa Zahnfleisch des Kätzchens, wahrscheinlich eine Folge des Schocks und der Dehydrierung. Ihre Herzfrequenz war erhöht, und ihre Körpertemperatur lag am oberen Ende des Normalbereichs.
Obwohl sie keinen Hitzschlag hatte, gab es dennoch Grund zur Sorge.

Auf allen Vieren kämpfte das Kätzchen damit, das Gewicht auf seiner Vorderpfote zu halten, und hielt sie die meiste Zeit über hoch.
„Wenn sie ihr Bein hochhält, weiß man, dass die Verletzung schwerwiegend ist, aber meine Sorge ist, dass das Trauma so groß gewesen sein könnte, dass der Nerv in ihrem Bein beschädigt wurde. Wenn sie die Nerven beschädigt hat, ist die Sache etwas ernster, denn Nerven kann man nicht reparieren, aber man kann Knochen reparieren.“
Dr. Chris drückte die verletzte Pfote des Kätzchens und wartete auf ihre Reaktion. Wenn sie irgendwelche Anzeichen von Schmerz oder Unbehagen zeigte, würde das darauf hindeuten, dass ihre Nerven in Ordnung waren – was sich schließlich auch als richtig herausstellte!

Der nächste Schritt war eine Röntgenuntersuchung, bei der ein schwerer Bruch in der linken Vorderpfote des Kätzchens festgestellt wurde, der eine Operation erforderlich machte.
Vor der Operation bat er Yvonne und ihre beiden Söhne, einen Namen für das Kätzchen zu wählen. Da das Kätzchen in der Nähe des Cricket-Spielplatzes gefunden wurde, schlug er “Cricket” vor, ein Name, dem die Jungen begeistert zustimmten.
Danach reiste die mutige Familie ab und ließ Dr. Chris und Cricket zurück, um sich auf die lebensverändernde Operation vorzubereiten.
Die Operation

Am nächsten Morgen bereiteten sich Dr. Chris und die leitende Tierarzthelferin Nail in der Klinik auf die heikle Operation an der kleinen Cricket vor. Da sie so jung und klein war, stellte die Operation eine Herausforderung dar – jeder Fehltritt könnte dem winzigen Kätzchen schaden.
„Es besteht kein Zweifel daran, dass Narkosen für Tiere dieser Größe und dieses Alters mit enormen Risiken verbunden sind, einfach weil die Tiere so jung und so zerbrechlich sind, dass sie keine Energiereserven haben. Und wenn sie nur ein kleines bisschen Blut verlieren, macht das einen großen Unterschied für ihren Kreislauf.“
Laut Dr. Chris musste jeder Schritt, den sie unternahmen, mit äußerster Vorsicht getan werden, da sie sonst das Kätzchen verlieren könnten.

Der Zugang zu dem gebrochenen Knochen war schwierig, aber Dr. Chris schaffte es. Die nächste Herausforderung bestand darin, den Pin in das obere Fragment einzuführen und ihn mit dem anderen Ende zu verbinden. Bei einem kleinen Kätzchen wie Cricket war dies jedoch nicht ganz einfach.
„Wie viele andere Kätzchen hat auch Cricket sehr dünne Knochen. Sie ist erst seit etwa acht Wochen auf der Welt, hat also noch nicht viel Kalzium bekommen, um die Knochen wirklich zu stärken. Ich weiß also, dass ich den Knochen brechen könnte, wenn ich zu fest drücke. Wenn ich das tue, ist die ganze Operation ein Fehlschlag.“
Nach dem Einsetzen des Pins musste noch einmal geröntgt werden, um sicherzustellen, dass er an der richtigen Stelle saß.
Glücklicherweise sahen die Röntgenbilder gut aus, und Dr. Chris war mit der Platzierung des Pins zufrieden. Dann ging er zurück in den Operationssaal, um das überschüssige Stück der Nadel abzuschneiden und Crickets Bein zu nähen.

Nach eineinhalb Stunden auf dem Operationstisch wurde Cricket zur Ruhe gelegt. Dr. Chris wartete ängstlich darauf, dass sie aufwachte, und hoffte, dass es ihr gut gehen würde.
„Wenn man es mit einem so kleinen Tier wie Cricket zu tun hat, kann man sich in diesem Stadium nicht entspannen. Wir müssen alles im Auge behalten und dafür sorgen, dass Cricket perfekt aus der Narkose erwacht.“
Glücklicherweise wachte Cricket bald auf, sehr zur Erleichterung von Dr. Chris. Allerdings mussten sie noch ein paar Tage warten, um festzustellen, ob die Operation wirklich erfolgreich war.
Die Genesung

Am Tag nach der Operation war Dr. Chris erstaunt über Crickets Fortschritte. Der kleinen Katze ging es viel besser, sie stand sogar freiwillig auf allen Vieren gerade.
„Es ist das bestmögliche Ergebnis, dass sie bereits 12 Stunden nach der Operation bereit ist, etwas Gewicht zu tragen. Das hat meine Erwartungen weit übertroffen.“
Am nächsten Tag hatte Cricket Besuch, der ihre Genesung sehnsüchtig erwartete: Es waren Yvonne und ihre Jungs, die sie gerettet hatten! Sie waren alle begeistert, dass es Cricket so gut geht und sie erstaunliche Fortschritte macht.

Dr. Chris konnte sehen, dass die Jungen in Cricket verliebt waren und überlegten, wie sie ihre Mutter davon überzeugen könnten, das Kätzchen zu adoptieren.
Für ihre Mutter war es eine große Entscheidung, Katzeneltern zu werden, die gut überlegt werden musste.
Ob sie Cricket nun mit nach Hause nahmen oder nicht, spielte jedoch keine Rolle. Wie Dr. Chris sagte, hatten sie ihr bereits das Leben gerettet, und das war das Wichtigste, woran man denken musste.
Cricket’s endgültiges Zuhause

Nach vier Wochen der Genesung ging es Cricket gut. Sie war ein fröhliches und energiegeladenes Kätzchen, immer auf der Suche nach etwas, womit sie spielen konnte. All dies bedeutete, dass es endlich an der Zeit war, ein Zuhause für sie zu finden.
Dr. Chris wandte sich an Yvonne, die Cricket ursprünglich gerettet hatte, aber leider waren sie und ihre Familie nicht bereit, eine Katze aufzunehmen. Dr. Chris hatte dafür Verständnis, denn er wusste, dass man ein Haustier nicht in eine Familie zwingen darf, die darauf nicht vorbereitet ist.
Glücklicherweise meldete sich eine andere Person, die Cricket adoptieren wollte – Dr. Chris selbst!
„Es war eine komische Situation, denn ich wollte wirklich, dass Yvonne und die Kinder Cricket adoptieren. Aber jedes Mal, wenn ich versuchte, sie davon zu überzeugen, sie zu nehmen, gab ich Gründe an, warum ich sie letztendlich doch adoptieren sollte.“

Für Dr. Chris war es eine ganz natürliche Entscheidung. Während der Behandlung von Cricket hatte er eine starke Bindung zu ihr aufgebaut. Da er Tierarzt ist und selbst schon Katzen besessen hatte, wusste er, dass er Cricket das perfekte Zuhause bieten konnte.
Außerdem fühlte er sich nach dem Abschied von seinem Kater George vor ein paar Jahren bereit für einen neuen Katzengefährten.

Obwohl Cricket in den ersten Stunden das Haus von Dr. Chris durcheinanderbrachte, lebte sie sich schnell ein und erwies sich als ziemlich gute Mitbewohnerin.
Trotz der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert wurde, einschließlich der Operation und der Genesung, entwickelte sich Cricket zu einer glücklichen Katze, die sich auf ihre Zukunft freut. Und mit Dr. Chris als ihrem liebevollen Besitzer sieht die Zukunft wirklich rosig aus.