Skip to Content

Tierheimmitarbeiter können nicht glauben, was sich in der geheimnisvollen Box an ihrer Haustür befand

Tierheimmitarbeiter können nicht glauben, was sich in der geheimnisvollen Box an ihrer Haustür befand

Sharing is caring!

Als Tierretterin habe ich selbst schon ungewöhnliche und unerwartete Dinge erlebt. Bei einem Rettungseinsatz des örtlichen Tierheims, in dem ich ehrenamtlich arbeite, fanden wir statt eines „Kätzchens in Not“ sieben Katzen und 13 Kätzchen.

Das ist zwar schon lange her, aber wenn du dich jemals auf eine Rettungsaktion begeben, solltest du auf das Unerwartete vorbereitet sein. 

In ähnlicher Weise erlebte ein Tierheim neulich eine ungewöhnliche Rettungsaktion, als einer ihrer Freiwilligen zur Arbeit kam und eine mysteriöse Box vor der Tür bemerkte.

Box vor der Tuer des Tierheims
Quelle: Facebook

Stell dir vor, wie verwirrt die Freiwillige war … Ein erfahrener Tierheimmitarbeiter hätte jedoch wahrscheinlich sofort erraten, was sich in der Schachtel befand. Kätzchen! Ja, das stimmt. 

Bei näherer Betrachtung sahen sie sogar einen handschriftlichen Vermerk auf der Schachtel: „Kostenlose Kätzchen“, schrieb die Organisation auf ihrer Facebook-Seite:

„Die einzige Notiz war eine handschriftliche Erklärung auf der Schachtel: ‘Kostenlose Kätzchen’. Wir haben sie schnell reingeholt und sie sofort untersucht.“

Bild einer Box
Quelle: Facebook

Wie auf der Facebook-Seite des Tierheims zu sehen ist, waren es insgesamt fünf Kätzchen, die nicht älter als 14 Tage waren. Sie schienen alle kurz vor dem Fund durch die Tierheimhelferin gefüttert worden zu sein.

Die Kätzchen waren so jung, dass sie noch nicht einmal ihre Augen geöffnet hatten, warm und pausbäckig, als hätte sie jemand Sekunden vor den Öffnungszeiten des Tierheims dort zurückgelassen. Vielleicht ist genau das passiert, aber wer weiß.

Neugeborene Katzen in einer Box
Quelle: Facebook

Das ist gut und schlecht zugleich. Wie konnte jemand diese Babys aussetzen? Aber zumindest hat man sie an der richtigen Stelle ausgesetzt.

Wer weiß, was für ein Problem sie für die Person darstellten, die gezwungen war, sie auszusetzen. Zum Glück hat man das Richtige getan und sie im Tierheim abgegeben.

Kimberly, die Marketingleiterin vom Tierheim, erklärt, dass auch sie wütend, aber auch dankbar für diese Tat ist.

„Auf der einen Seite ist man wütend, aufgebracht, frustriert und verwirrt, wie so etwas passieren konnte. Andererseits ist man dankbar, dass sie bei uns abgegeben wurden, anstatt sie auf der Straße zu lassen.“

Neugeborenes Katzenbaby
Quelle: Facebook

Glücklicherweise geht es allen Kätzchen sehr gut. Das Tierheim ist jedoch immer auf der Suche nach Pflegeeltern und potenziellen Adoptiveltern.

Diese Kätzchen namens Flora, Chloe, Luna, Taylor und Charlie haben ihre Pflegeeltern gefunden, aber es gibt noch viele andere Kätzchen und Katzen, die ein liebevolles Zuhause brauchen.

Getigertes Katzenbaby
Quelle: Facebook

Heute genießen sie alle den Komfort ihrer Pflegestellen, wachsen und gedeihen. Die Mitarbeiter hoffen, dass ihre Geschichte andere Menschen ermutigt, so gut wie möglich zu helfen.

Zumindest hoffe ich, dass sie dich ermutigt, so zu handeln wie dieser Mensch, wenn dir so etwas passiert. 

Katzenbabys liegen nebeneinander
Quelle: Facebook

Solltest du jemals in eine Situation kommen, in der du dich nicht mehr um deine Katze oder dein Kätzchen kümmern kannst, tu das Richtige und wende dich an dein örtliches Tierheim oder eine Rettungsorganisation.

Wenn du sonst nichts tun kannst, dann hilf wenigstens mit, die Geschichte der Tiere in den sozialen Medien zu verbreiten.